Valutazione con il bollettino valanghe – Tutorial (5/16) (Italiano)

Podobni Video posnetki:
Warum Bergzeit
Warum Arbeiten bei Bergzeit Laune macht? Tja da könnten wir jetzt viel behaupten...
Bergzeit - Das Leichtgewicht unter den Schneeschuhen - Helium Mountain MTN
Schneeschuhwandern kann so schön sein…wenn da nicht das lästige Tragen der Schne...
Bergzeit - Der etwas andere Winterwanderstiefel - Calgary GTX von Meindl
Kalte Füße im Winter sind nervig. Mit einem guten Winterstiefel brauchst du dir ...
Bergzeit x Dynafit - Die Große Reibn an einem Tag
Die Große Reibn an einem Tag - das ist unser Ziel!50 Kilometer. 4.500 Höhenmeter...
Bergzeit - Skitourenstöcke von A bis Z - bei Leki
Jeder Skitourengeher kennt sie, jeder Skitourengeher nutzt sie und keiner möchte...
Opis:
Come leggere e interpretare il bollettino valanghe? ► Scoprilo su SAFETY ACADEMY LAB SNOW bit.ly/LAB-SNOW-it

Per valutare il pericolo valanghe, oltre ai singoli fattori e agli aspetti topografici, sono decisive soprattutto le condizioni meteo e del manto nevoso in loco. La più importante fonte d’informazioni sul manto nevoso è il bollettino valanghe, che riassume l’andamento meteorologico della zona e la struttura del manto nevoso, permettendo una valutazione differenziata dell’attuale situazione a livello di manto nevoso e pericolo valanghe. Questo video ti spiega come leggere e interpretare correttamente il bollettino valanghe.