Chiemgauer Alpen | Skitour Mühlhornwand 'Mühlhörndl'(1659m)

Podobni Video posnetki:
Is it Worth it? (AN HONEST REVIEW) - JUNGFRAUJOCH, TOP OF EUROPE
If you're coming to Switzerland, the Jungfraujoch is probably the most marketed ...
Eine Legende wird hundert Jahre alt | Gletscherwunder Jungfraubahn
Arbeiter trieben vor 100 Jahren Tunnel durch hartes Gebirgs-Gestein, sie legten ...
Sattel Hochstuckli Switzerland - Alpine Playground for Kids
One of the best places in the Swiss alps for kids, with bouncy castles, alpine s...
Switzerland with kids, Swiss Alps, best hike in Swiss Alps
Hi from the 5 of us in the Swiss Alps!we are currently on a journey exploring Eu...
Sattel Mostelberg Raiffeisen Skywalk
Die Fussgänger-Hängebrücke «Raiffeisen Skywalk» befindet sich direkt bei der Ber...
Opis:
Skitour am 19.02.18

Vom Parkplatz weg stets auf dem Weg bleibend Richtung Priener Hütte. Man folgt diesem im Winter auch als Rodelbahn genutzten Weg in einem weit ausholenden Bogen für 3,5 km, bis man unterhalb der Talalm erstmals freie Wiesenhänge erblickt. Ab hier kann man die Fahrstraße über die Almwiesen abkürzen. Durch einen schmalen Graben einige Meter aufwärts, dann steil rechts auf einen kleinen Rücken und an den beiden Almhütten vorbei wieder auf den Fahrweg und auf diesem nach Osten. Bei einer Rastbank etwas oberhalb des Weges folgt man diesem noch für rund 250 m, bis sich links eine auffällige schmale Waldschneise öffnet. Hier verlässt man die Forststraße (meist ist eine deutliche Schispur vorhanden) und steigt durch die kurze Schneise hinauf zu breiten Wiesenhängen. An deren unterem Rand aufwärts bis in obersten Wiesenspitz. Bei einer auffallenden Fichte, die teilweise über einen Felsblock wächst, erreicht man den Sommerweg zur Schreckalm. Rechts durch einen ganz schmalen Waldstreifen auf einem Hohlweg und hinauf zu den Hütten der Schreckalm. Kurz nach Osten in eine baumfreie Mulde und durch diese steiler aufwärts. Nach einer Verengung folgen weite freie Hänge. In einem leichten Bogen über links nach rechts aufwärts und auf den Grat hinaus. In wenigen Minuten auf der Nordseite zum höchsten, mit einigen Bäumen bestandenen Punkt.