Burgruine Neu-Leonroth A-8580 St. Martin am Wöllmißberg

Podobni Video posnetki:
Salewa Agner Engineered Pant
The Agner Engineered Pant is a stylish, engineered, pant for alpine climbing, su...
crampons - ALPINIST COMBI - SALEWA
Vinschgau, Pustertal or Sella, Langental or Sottoguda – the Dolomites are a vert...
jacket - AGNER HYBRID DOWN - SALEWA
The Agner Hybrid Down Jacket is a hybrid insulation layer for alpine climbing wh...
Schuh | Salewa Multi Track
Der Multi Track ist ein niedrig geschnittener, leichter und atmungsaktiver Schuh...
Italiano | Salewa Multi Track
La Multi Track è una scarpa bassa da uomo, leggera, traspirante e con suola MICH...
Opis:
Als um 1300 der Weg über die Pack von der Teigitschklamm in das Gößnitzbachtal verlegt wurde, wurde Alt-Leonroth aufgegeben und in der Nähe der neuen Straße Neu-Leonroth errichtet. Anfang des 14. Jahrhundert wurde die Hauptburg mit einer außergewöhnlich umfangreichen Vorburg von Burggrafen des Stiftes St. Lambrecht errichtet. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts hatten die Wallseer und Leibnitzer, um 1400 die Polheimer und Pernecker, letztere zur Hälfte, die Burg als Lehen inne. 1440 erhielt Hans von Stubenberg das Lehen über Leonroth. Er verkaufte 1442 seinen Lehenanteil an den Festen Alt- und Neu-Leonroth an Friedrich Lubgaster. 1596 erscheint Leonroth unter den Kreidfeuerstationen.