Burgruine Leobenegg A-9861 Krems in Kärnten

Podobni Video posnetki:
Für unsere Zukunft in den Bergen - Bergzeit geht weiter
Nachhaltigkeit bei Bergzeit: Was bedeutet das? Martin Stolzenberger, Geschäftsfü...
Für unsere Zukunft in den Bergen - Bergzeit geht weiter
Nachhaltigkeit bei Bergzeit: Was bedeutet das? Martin Stolzenberger, Geschäftsfü...
Bergzeit - Gore-Tex Pro
Wir haben uns auf der ISPO 2020 mit Lara von Gore-Tex unterhalten. Erfahre aus e...
Bergzeit - Adidas Five Ten Hiangle & Hiangle Pro Kletterschuh
Auf der ISPO haben wir uns angeschaut, was die neue Adidas Five Ten Hiangle-Seri...
Bergzeit - Adam Ondra - Tipps und Ratschläge rund ums Klettern
Auf der ISPO 2020 haben wir uns mit @Adam Ondra getroffen und ihm Fragen rund...
Opis:
In einer auf den 30. Mai 1208 datierten Urkunde des Gurker Bischofs Walther von Vatz wird Eberhardus de Liubneke, ein Ministeriale des Erzbistums Salzburg, als Zeuge genannt. Dies gilt als der älteste urkundliche Hinweis auf Leobenegg. Im Jahr 1241 belehnte Graf Hermann II von Ortenburg Raspo von Friesach mit den Gütern aput Leubenek. Die Leubenegger pflegten enge Beziehungen mit dem Stift Millstatt. So schenkte etwa Wolfhar von Leubenegg im Jahr 1318 zum Seelenheil seines verstorbenen Vaters und des als Mönch zu Millstatt verstorbenen Bruders Alhart Güter in der Lonkk bei Kremsbrücken.