Burgruine Leobenegg A-9861 Krems in Kärnten

Podobni Video posnetki:
2019 03 22 Punta Raccias mt 2200
Dalla fraz. Porte di Massello all' Alpe Troncea , dall' Alpe in cima. io e il Be...
2019 03 16 Ciarm del Prete mt 2387 e Lago di Vian mt 2200
Partenza da Alpe Bianca ( fraz. di Viù ) in dir, Col del Veilet , dal colle alla...
2019 02 28 Pian del Frais
Dal Pian del Frais mt. 1600 all' Alpe Arguel mt. 1960 , dall' Alpe in direzione ...
2019 02 20 W Jervis mt 1732
Passeggiata al rifugio W. Jervis mt. 1732 , Io e il Bepy...
2019 02 18 Monte Granè mt 2328
Da Pian della Regina , Valle Po , si segue la strada di servizio delle piste da ...
Opis:
In einer auf den 30. Mai 1208 datierten Urkunde des Gurker Bischofs Walther von Vatz wird Eberhardus de Liubneke, ein Ministeriale des Erzbistums Salzburg, als Zeuge genannt. Dies gilt als der älteste urkundliche Hinweis auf Leobenegg. Im Jahr 1241 belehnte Graf Hermann II von Ortenburg Raspo von Friesach mit den Gütern aput Leubenek. Die Leubenegger pflegten enge Beziehungen mit dem Stift Millstatt. So schenkte etwa Wolfhar von Leubenegg im Jahr 1318 zum Seelenheil seines verstorbenen Vaters und des als Mönch zu Millstatt verstorbenen Bruders Alhart Güter in der Lonkk bei Kremsbrücken.