Berchtesgadener Alpen | Skitour Hochalm (2011m)

Podobni Video posnetki:
Hirschauer Spitzbergwegle bei Rottenburg am Neckar (Rundwanderung)
Ein ca. 6 Km langer, aussichtsreicher Rundweg oberhalb des Örtchens Hirschau bei...
Burg Steinegg (Rundwanderung) - Waldkapelle - Würmtal bei Steinegg
Diese Rundwanderung führt recht abwechslungsreich durch Wiesen,Wald und der Würm...
Meine Top Ten - Ausflugs- und Wandertipps auf der Schwäbischen Alb
Eine Auswahl meiner Wanderungen und Ausflüge auf der Schwäbischen Alb, auf meine...
Meine Top Ten - Ausflugs- und Wandertipps im Nordschwarzwald
Eine Auswahl meiner Wanderungen und Ausflüge im Nordschwarzwald, auf meinem Kana...
Burgruine Hohendießen und Dießen
Hoch über dem Dörfchen Deißen, einem kleinen Örtchen bei Horb am Neckar, trohnt ...
Opis:
Skitour am 13.02.2016.


Vom Parkplatz auf der ausgeschilderten Forststraße (Rodelbahn) nach Westen. Über eine weite Kurve und zwei Kehren, dann nach Süden eindrehend geht es 3 km auf der Rodelbahn hinauf zur Lichtung bei der Eckaualm (1050 m). Nun direkt nach Süden in den bewaldeten Kessel, dann durch den Wald entlang des Sommerweges empor. Unter einem auffallenden Felsriegel quert man nach rechts, steigt dann wieder ca. 50 Hm nach Süden an und dreht in einem Linksbogen nach Osten ein. Weiterhin dem Sommerweg folgend nun wieder direkt nach Süden. Auf 1320 m wieder nach Westen querend. Dann verlässt man den Sommerweg, spurt nach Süden hinauf und steigt rechts neben der ausgeprägten, freien Steilmulde durch lichten Wald empor. Rechtshaltend durch immer lichteren Lärchenwald und nun durch weniger steiles Gelände spurend, erreicht man einen flachen, freien Boden (bei ca. 1520 m), die sog. Hochalm. Hier dreht die Route nach rechts (Westen) ab. Unterhalb der Hochalpscharte quert man in die kupierten Hänge unterhalb der beeindruckenden Wände von Blaueis- und Schärtenspitze. Auf ca. 1760 m zielt man wieder nach Südwesten und steigt – die kupierte Geländestruktur ausnutzend – hinauf zum höchsten Punkt der Hochalm, zu einer Schneekuppe (ohne Kreuz) unter der Blaueisspitze.